Architektur erleben
Architektur zu planen ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten. Im Idealfall richten sie alle ihre Aufmerksamkeit vom Entwurf bis zur Baustelle auf ein gemeinsames Ziel, nämlich das fertige Gebäude. Sobald der Schlüssel jedoch übergeben ist, entwickeln Gebäude durchaus ein Eigenleben, das nicht mehr unter der Aufsicht der Architekten und manchmal nicht einmal mehr im Ermessen der Bauherren liegt. Es sind vielmehr die Nutzer, die Architektur nun für sich vereinnahmen, sie tagtäglich erfahren in allen Vor-oder Nachteilen und sie zu einem lebendigen Teil des Alltags machen. Letztlich geben erst sie Räumen, Korridoren oder Plätzen einen Sinn, indem sie all diese Orte mit Leben füllen.
Als Jurymitglied und als Journalistin stand mir die Aufgabe zu, diesen Aspekt bei all denjenigen Projekten vor Ort unter Augenschein zu nehmen, die in der engeren Auswahl für die Nominierungen standen. Die Reise führte mich quer durch Bayern – von Niederbayern nach Oberfranken und in die Oberpfalz. Dann weiter ins Dreiländereck nach Passau, in die Alpen und ins Allgäu, nach Schwaben und in den Münchner Raum. Die vielfältigen Eindrücke, die ich auf dieser Rundreise gesammelt habe, sind von den unterschiedlichsten Begegnungen und Situationen geprägt. Es sind Momentaufnahmen des Lebens, des Alltags und damit auch der Architektur....
in:
BDA Preis Bayern 2013. Ausgezeichnete Architektur in Bayern, 172 S., ISBN: 978-3-943242-18-8
Texte: Sandra Hofmeister
Der Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Bayern, lobt seit 1967 den «BDA Preis Bayern» aus. Mit der Vergabe des Preises wird ein herausragender Beitrag zu Architektur und Städtebau gewürdigt, an dem die Vielfältigkeit architektonischer Qualitätskriterien offenbar wird.
Der BDA Preis Bayern wird an Bauherren und Architekten gemeinsam für beispielgebende, besondere baukünstlerische Leistungen verliehen und soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen sowie alle maßgeblich daran Beteiligten zum persönlichen Engagement aufzurufen.
Der BDA Preis Bayern ist ein Ehrenpreis. Die Architekten und Bauherren der prämierten Bauwerke werden im Rahmen einer festlichen Veranstaltung ausgezeichnet sowie mit einer Urkunde und einer Plakette geehrt. Die Jury bestimmt die Auswahl der Arbeiten (Preisträger) die für den Bundespreis, die Große Nike 2013 nominiert werden.
Jurymitglieder:
Dipl. Ing. Cornelia Locke, Architektin BDA, Dresden/Berlin
Dipl.-Ing. Elke Reichel, Architektin BDA, Stuttgart
Dipl.-Ing. Silvia Schellenberg-Thaut, Architektin BDA, Leipzig
Dr.-Ing. MA Heide Schuster, Stuttgart
Dr. Sandra Hofmeister, München